Don O’Connor’s Celtic Fusion

Don O’Connor’s Celtic Fusion: Ausverkaufte Shows in ganz Europa Don O’Connor’s Celtic Fusion sprengen den musikalischen Rahmen. Multiinstrumental und in allen Musikstilen zu Hause lassen sie sich kaum mit anderen Bands vergleichen. Mit Elementen aus Rock, Folk, Jazz und Klassik füllen sie traditionelle irische Melodien mit neuem Leben. Celtic Fusion sind ein beliebter Gast auf […]

The Led Farmers

The Led Farmers: Folk aus Irland Die Led Farmers züchten nicht nur Musiknoten; sie kultivieren puren Craic! (Für die Uneingeweihten: Craic ist das irische Lebenselixier – denken Sie an ansteckenden Spaß, lebhaftes Geplänkel und gute Zeiten, ohne dass Kokain im Spiel ist!) Abgesehen von ihrer verrückten Art sind sie ernsthafte Musiker. In ihren Reihen finden […]

Bow Triplets

Bow Triplets – live, hautnah, direkt Bow Triplets bezeichnet eine typisch irische Verzierungsart. Die Musik dieser international verankerten Band ist ebenso lebendig und bewegt wie die Ornamente. Irish-Folk ist die wohl beliebteste Musikausrichtung im Weltmusik-Bereich und erfreut immer wieder. Bow Triplets ist ein multinationales Projekt, das seit etlichen Jahren in der Schweiz und auch international […]

The Paul Daly Band

The Paul Daly Band – eigene und traditionelle Songs „The Paul Daly Band“ spielt irischen und internationalen Folk. Viele Lieder stammen aus der Feder von Bandleader Paul Daly, der über seine Zeit in Irland, sowie aktuelle Themen in Irland schreibt. Die irische Musik ist auch sehr mit American Folk, Country und Bluegrass verbunden und diese […]

The Sally Gardens

The Sally Gardens – handgemachte Musik The Sally Gardens, eine Folkband aus Rostock, legt grossen Wert auf handgemachte Musik. Nur ausgestattet mit Gitarre, Fiddle, Bass, Mandoline und Bodhran, dafür aber mit unglaublichen „Whiskey“-Stimmen bewaffnet, spielen die zwei blonden Ladies mit verschiedenen Gastmusikern in beinahe jedem Pub, der ihren Weg kreuzt. Ebenso verfügen sie über jahrelange […]

Marama

Marama – Ein Gewittersturm Seit Jahren spielt Thom der Dudler unermüdlich auf seinen diversen Dudelsäcken. Seine Finger tanzen über die Flöte, seine Füsse stampfen Löcher in den Boden und seine Leidenschaft für die Musik fliesst in die selbstkomponierten Melodien. Zusammen mit den drei Perkussionisten Philipp Ryf, Frederik Rechsteiner und Mirjam Gosteli ergibt sich Marama. Eine […]

Brendan Wade

Brendan Wade Brendan Wade ist ein Sänger von irischen Folk Songs aus Wexford Town im Südosten von Irland. Die typisch irische Musik liegt ihm im Blut – bereits sein Grossvater war musikalisch tätig. Brendan Wade lernte zuerst singen, erst dann richtig sprechen. Er war ein Teil der Band „Cry Before Dawn“, die in den Achtzigern […]

Wayne Redmond

Wayne Redmond – Irische Klänge im Toggenburg Wayne Redmond stammt ursprünglich aus Ballyfermot in Irland. Ballyfermot ist ein Vorort von Dublin und Kennern als musikalische Hauptstadt von Irland bekannt ist. Seit über 12 Jahren ist er mittlerweile als Solokünstler unterwegs. Auch mit verschiedenen Grössen der irischen Musik, wie The Beermats, Paddy Sweeney, The Dublin City […]

Irish-Danceschool Schaffhausen

Irish-Danceschool Schaffhausen: Danceschool mit Publikumserfahrung Jacqueline Vilpoix eröffnete im Jahr 2004 die Irish-Danceschool Schaffhausen. Nach einem Jahr intensiven Training hatte die Danceschool ihren ersten Auftritt vor Publikum, zusammen mit dem Uilleann Pipers Club. Seither verbessern die motivierten Tänzerinnen und Tänzer ihr Können kontinuierlich. Am Irish Openair Toggenburg haben sie wiederum die Gelegenheit das Publikum zu […]

The First Leiblach Valley Pipes and Drums

The First Leiblach Valley Pipes and Drums Im westlichsten Bundesland Österreichs – in Vorarlberg – ist die „1. Schottische Dudelsackgruppe Österreich“ beheimatet. In original, schottischen Uniformen präsentiert The First Leiblach Valley Pipes and Drums ein vielseitiges Programm, das klassische Songs aus den Highlands, rhythmische Eigenkompositionen oder auch schöne, traditionelle Musikstücke beinhaltet. Geburtsstunde des Dudelsackes im […]