Goitse

Goitse: Traditionell irisch mit einer gewissen Frische Das Quintett fand an der berühmten Limerick Universität zusammen. Obwohl die Bandmitglieder durchaus durch ihr zartes Alter auffallen, hat sich die Gruppe bereits einen Namen unter den Kennern der traditionell irischen Musik gemacht – und das weltweit! Mit ihrem zweiten Album „Transformed“, das von  Dónal Lunny produziert wurde, […]

Robert Watt

Robert Watt: World Champion Piper Robert Watt stammt aus Maghera in Nordirland. Im zarten Alter von sieben Jahren began er die Great Highland Bagpipe (eine schottische Sackpfeife) zu bespielen. Robert Watt nahm an diversen Wettkämpfen und öffentlichen Darbietungen teil. Dabei konnte er die meisten in diesem Feld verfügbaren Preise gewinnen. Ab dem Jahr 1998 war […]

Sam Seale

Sam Seale: Ein Virtuose auf der Gitarre Der in Dublin geborene Sam Seale kaufte sich bereit im Alter von zwölf Jahren seine erste Gitarre. Damit war seine Karriere vorprogrammiert. Mit 15 trat er erstmals vor Publikum auf. Anschliessend hatte er Gigs in London, Paris und Genf. Mit „Things can only get better“ veröffentlichte Sam Seale […]

Rigs and Jeels

Rigs and Jeels: Traditioneller Irish Folk bis Jazz und Blues Paul Edwards und Nick Lawrence sind „Rigs and Jeels“. Nachdem beide viele Jahre in Grossbritannien und Irland gearbeitet hatten, trafen sie einander 1995 hoch in den Schweizer Alpen, wo sie mit verschiedenen Musikern aufgetreten sind. Ein paar Gigs später war „Rigs and Jeels“ geboren. Seitdem […]

Scéalta

Scéalta: Traditional Irish Folk Band Mitreissende Jigs, Reels und Polkas, wunderschöne Klänge, packende Rhythmen, melancholische Lieder, witzige Anekdoten:  scéalta sind in viellerlei Hinsicht Grenzgänger. Sie wohnen über die halbe Schweiz verteilt und hüpfen musikalisch auch mal im 7/8-Takt über den Atlantik auf die Inseln Cape Bretons, geraten in Schottland auf den Orkney-Inseln in ein wüstes […]

Patsy Dan Mac Rodgers

Patsy Dan Mac Ruaíri von der irischen Insel Tory besuchte bereits das Irish Openair Toggenburg 2015. Der Maler und Musiker ist unter dem Titel „The King of Tory Island“ bekannt. Er ist wohl der berühmteste Bewohner der Insel Tory, die nördlich der irischen Hauptinsel liegt. Die Insel ist ein Abstecher wert – Besucher werden vom […]

The First Leiblach Valley Pipes and Drums

The First Leiblach Valley Pipes and Drums Im westlichsten Bundesland Österreichs – in Vorarlberg – ist die „1. Schottische Dudelsackgruppe Österreich“ beheimatet. In original, schottischen Uniformen präsentiert The First Leiblach Valley Pipes and Drums ein vielseitiges Programm, das klassische Songs aus den Highlands, rhythmische Eigenkompositionen oder auch schöne, traditionelle Musikstücke beinhaltet. Geburtsstunde des Dudelsackes im […]

Fiddler’s Green

Fiddler’s Green: einer der besten Live-Acts Deutschlands! Sie sind zurück im Toggenburg: Die sechs Männer von Fiddler’s Green. Die Band verkörpert das Paradies des irischen Seemanns, das Nirwana der Ausgelassenheit und das El Dorado der Dunkelbiertrinker. Denn der Name der Band steht als Sinnbild für ein sagenumwobenes Reich, in dem immerwährende Freude herrscht, der Grog […]

Cobblestones

Cobblestones: Folk wie er sein sollte – mitreissend, echt, handfest und druckvoll! Mit urtümlichem Charme und viel Witz präsentieren Sie sich und Ihre hundertprozentig handgemachte Musik, manchmal derb, manchmal zart aber immer einzigartig und fesselnd. Das umfangreiche Repertoire beherbergt die ganze Welt des Folk, vom zotigen Trinklied bis zur wehmütigen Ballade. Mit ihrer unwiderstehlichen Lebensfreude […]

The BeerMats

The BeerMats: Dublin’s Volks- und Balladenlegenden Die BeerMats sind eine geschätzte, irische Folk- und Balladengruppe mit einer reichen, über drei Jahrzehnte umfassenden Geschichte. Sie stammen aus Dublin und sind zum Synonym für authentische irische Musik geworden. Sie fesseln das Publikum auf der ganzen Welt mit ihren energiegeladenen Darbietungen und der herzlichen Interpretation traditioneller Lieder. Mit […]